Unsere Behandlungsmöglichkeiten

Drei Behandlungspfade der Schmerztherapie

Praxis für Schmerztherapie Favicon gross

Medikamentös

Schmerzen reduzieren
körpereigene Schmerzhemmung aktivieren
Schmerzschwelle anheben

Praxis für Schmerztherapie Favicon gross

Körperlich übend

Belastbarkeit und Funktion verbessern, Verspannungen lösen durch Bewegung (z.B. Reha-Sport)  und Entspannungsverfahren (z.B. Progressive Muskelrelaxation-PMR, Autogenes Training, Meditation, Achtsamkeit)

Praxis für Schmerztherapie Favicon gross

Schmerzbewältigung

Behandlung von Begleitsymptomen und Begleiterkrankungen, Psycho-soziale Beratung, Schmerzbewältigung verbessern, körpereigene Schmerzhemmung aktivieren

Sie sind bei uns richtig wenn Sie
chronische oder akute Schmerzen haben bei

Rückenschmerzen: Ischiasschmerzen, Lumbago, Bandscheibenvorfall, Spinalkanalstenose, Nackenschmerzen, Kreuzschmerzen, Facettensyndrom, Wirbelkörperbrüchen

✓ Gelenkschmerzen: Arthrose, Polyarthrose, Knieschmerzen, Gonarthrose, Hüftgelenkschmerzen, Koxarthrose, Schulterschmerzen, degenerativen Erkrankungen 

✓ Rheumatoider Arthritis: Rheumaschmerzen, M. Bechterew

✓ Nervenschmerzen: Neuropathie, Polyneuropathie, Gürtelrose, Zosterneuralgie, Postzosterneuralgie, Phantomschmerz, Trigeminusneuralgie

✓ Kopfschmerzen/ Gesichtsschmerzen: Migräne, chronische Migräne, Spannungskopfschmerzen, Medikamentenkopfschmerz

✓ Ganzkörperschmerz: Fibromyalgie, Myofasziales Schmerzsyndrom

Morbus Sudeck, CRPS

Tumorschmerz

pAVK , Ischämieschmerz

Diese Akupunktur-Behandlungen bietet unsere Praxis zusätzlich an

  • Akupunktur zur Geburtsvorbereitung
  • Akupunktur bei Schwangerschaftserbrechen
  • Akupunktur zur Allergiebehandlung
  • Akupunktur zur Raucherentwöhnung
  • Akupunktur zur Gewichtsabnahme

Behandlungsablauf

Die nächsten Schritte

1.

Persönliche Vorstellung in der Praxis. Kommen Sie einfach zu unseren Sprechzeiten vorbei.

2.

Aufnahme Ihrer Krankengeschichte, Sichtung der Befunde sowie Untersuchung Ihrer aktuellen Situation.

3.

 Erstellung eines individuellen Therapieplans und Hinarbeit zu den gesetzten Zielen. Zusammenarbeit mit Krankenhäusern oder anderen Fachdisziplinen sind möglich.

4.

Wir begleiten Sie bis zum Behandlungserfolg und der Schmerzlinderung. Sichtbarmachen des Fortschritts anhand regelmäßiger Situationsabfragen.

Vorbereitung auf das Gespräch

Praxis für Schmerztherapie Favicon gross
  • Versichertenkarte
  • Vorbefunde der letzten 2 Jahre in Papierform
  • Medikamentenplan, wenn Sie regelmäßig Medikamente einnehmen
  • Diagnoseliste des Hausarztes, falls Sie chronische Erkrankungen haben
  • Laborwerte falls vorhanden

Auf diese Fragen können wir mit „Ja“ antworten

„Mir wurde gesagt, ich bin austherapiert – finde ich bei Ihnen Hilfe?“

„Ich bin schon über 80 – kann ich trotzdem zu Ihnen kommen?“

„Ich habe schon seit Jahren Schmerzen und habe schon alles versucht. Bin ich bei Ihnen richtig?

„Bin ich auch richtig, wenn bisher niemand eine Schmerzursache gefunden hat?“